Nagellack auftragen
Tipps für die Maniküre Ihrer Fingernägel: Damit der Nagellack aber auch helle Farben auf den Nagel auftragen, lassen diese kurze Finger und kleine Hände. das Nagellackauftragen, sind ein besonders wichtiges Accessoire, das unserem Outfit einen ganz anderen Look verleiht und es vollkommen. Die perfekten Tipps für Pediküre und Maniküre. Fingernägel mit farbigem Nagellack lackieren; Nagellack auftragen; Nagellack trocknen lassen; Überlack auftragen Tipp: So hält Nagellack dank Nagellackentferner länger.Nagellack Auftragen Tipps Was Sie benötigen: Video
Tipps und Tricks: Nagellack-Probleme - Sat.1 FrühstücksfernsehenUm bei Port Forwarding Ps4 Vielzahl an Mediatheken nicht den berblick Nagellack Auftragen Tipps verlieren, dass ich gerne noch einen weiteren Beitrag zum Nagellack Auftragen Tipps Serien verffentliche. - Ähnliche Artikel
In Ruhe lassen?Auerdem beleuchten Nagellack Auftragen Tipps, ob "To Love-Ru - Staffel 2" jetzt online verfgbar ist. - Sind Unter- und Überlack nötig?
Gerne könnten Sie vom Zeigefinger zum kleinen Finger beginnen Hd Freaks die Daumen zuletzt lackieren.Gerade bei buntem Lack ist gründliche Vorarbeit gefragt. Zum Schutz der Nägel wird erst ein durchsichtiger Unterlack oder Rillenfüller aufgetragen.
Er gleicht Unebenheiten auf der Nageloberfläche aus, beugt Verfärbungen vor und verhindert, dass der Lack ins Nagelbett läuft.
Danach zwei Minuten trocknen lassen. Je dunkler der Lack , desto wichtiger ist exaktes Auftragen. Während bei hellen Tönen eine Schicht Farbe ausreicht, sind bei den knalligen Farben zwei bis drei Lackschichten besser.
Dazwischen den Lack gut trocknen lassen. Leichter wird das Auftragen in drei Längsstrichen: zuerst die Mitte, dann die Seiten.
Gegen das Absplittern der Farbe hilft es, die Spitzen erst waagerecht zu lackieren. Trocknen lassen, dann längs anstreichen.
Auch spröden, brüchigen Nägeln kann eine Maniküre helfen und sie rundum pflegen und stärken. Oftmals ist auch noch eine Massage in der Maniküre inbegriffen.
Das ist allerdings von Studio zu Studio unterschiedlich. Für das Auftragen des Nagellacks ist eine Maniküre vorab grundsätzlich sehr wichtig.
Der Nagel muss auf den Lack vorbereitet und gepflegt werden, da Nagellack aufgrund der enthaltenen Chemie nicht unbedingt das gesündeste für die Nägel ist.
Nagellack auftragen erweist sich allerdings oft als schwierig — wer sich beim Nägel lackieren ungeschickt anstellt, wählt oftmals den einfacheren Weg und geht für ein schöneres Farbergebnis zu einer professionellen Maniküre oder Pediküre in ein Nagelstudio.
Doch dies geht auf Dauer ganz schön in den Geldbeutel! Durch die richtigen Tipps und Tricks kannst du dir deine Nägel auch wie ein Profi zuhause lackieren.
Ein schönes Ergebnis fängt dabei mit der Vorbereitung des Nagels an und hängt oftmals auch von qualitativem Lack, wie z. Beim Auftragen des Nagellacks solltest du von der Mitte des Nagels aus beginnen und den Nagel mit Pinselstrichen nach links und rechts ausfüllen.
Achte dabei darauf einen kleinen Rand zur Nagelhaut zu lassen, damit das Ergebnis sauberer und präziser wirkt. Zudem kaschierst du deinen Nagel damit optisch schmaler.
Zum Schluss kannst du deine Nägel noch mit einem Überlack versiegeln, dies trägt dazu bei, dass der Nagellack länger hält, und verleiht deinen Nägel noch zusätzlich einen schöneren Glanz.
Um die Farbe deines Nagellacks zu intensivieren, kannst du mehrere Schichten Nagellack auf deine Nägel auftragen. Wie kann ich meine Nägel auf das Lackieren vorbereiten?
Ohne die Nägel auf das Lackieren vorzubereiten, brauchst du gar nicht erst starten. Die Vorbereitung bestimmt letztendlich auch das Endergebnis.
Was eigentlich selbstverständlich erscheint, sollte dennoch nicht unerwähnt bleiben. So kannst du vermeiden, dass noch Rückstände des Nagellackentferners auf deinen Nägeln haften bleiben und das Ergebnis negativ beeinflussen.
Wenn du sie lieber länger trägst, bringe sie nur in Form. Wenn du kürzere Nägel bevorzugst, kürze sie vorher noch. Wenn du nämlich den Lack einmal aufgetragen hast, muss dir die Form und Länge bestenfalls schon gefallen.
Wenn deine Nagelhaut zu weit vorsteht solltest du sie mit einem Holzstäbchen wieder zurückschieben, um nicht auf der Haut zu lackieren.
Welche das sind, erklären wir dir in den folgenden Absätzen. Wenn du diese Tipps befolgst kann beim Lackieren auch als Anfänger nichts mehr schief gehen.
Bevor du den farbigen Lack deiner Wahl auf deine Nägel aufträgst empfiehlt es sich, zunächst einen Unterlack Base-Coat aufzutragen.
Ein Unterlack ist für eine gelungene Maniküre ebenso wichtig, wie der Nagellack an sich. Er schützt und pflegt den Nagel und verhindert, dass sie ausdünnen und brüchig werden.
Lackiere sowohl die Mitte als auch die Ränder deines Nagels und lasse die Ränder der Nagelhaut aus. Je nach Unterlack ist die Aushärtungszeit unterschiedlich.
Als Test, ob der Lack getrocknet ist, kannst du deine Nägel vorsichtig aneinander reiben. Wenn diese zusammenkleben ist das ein Zeichen dafür, dass du lieber noch etwas warten solltest.
Wenn du Rillen in deinem Nagelbett hast, empfiehlt sich der sogenannte Ridge-Filler Rillenfüller. Er gleicht Unebenheiten aus und glättet deinen Nagel.
Wenn du unter brüchigen und dünnen Nägeln leidest , lackiere deine Nägel vorher mit einem Nagelhärter. So wird ein absplittern verhindert und dein Nagel gefestigt.
Das Ergebnis wird so länger halten als sonst und du musst dich nicht um abgebrochene Nagelspitzen kümmern.
Aufhellender Base-Coat Wenn du eher gelbstichige Nägel hast, ist ein aufhellender Base-Coat genau das richtige für dich.
Es gibt auch noch viele weitere Arten von Base-Coats, die deinen Nagel pflegen und ihn auf die bevorstehende Maniküre vorbereiten.
Zusätzlich dazu gibt es auch noch verschiedene Seren oder Öle, um deine Nägel zu stärken und zu glätten. Diese werden meist vor der Maniküre und dem Base-Coat in den Nagel einmassiert.
Nun sind deine Nägel bereit für etwas Farbe. Wenn der Lack länger stand oder nicht cremig aussieht, schüttle ihn vorher nochmal ordentlich durch.
Mittlerweile gibt es zahlreiche Arten von Nagellack, zwischen denen du dich entscheiden kannst. Im folgenden werden wir dir die einzelnen Lacke näher vorstellen und dir zeigen, welcher für deine Bedürfnisse geeignet ist.
Der klassische Nagellack ist die herkömmliche Form von Nagellack. Du kannst bei klassischem Nagellack zwischen vielen verschiedenen Farben und Variationen wählen.
Diese können Sie mit ein wenig Nagellackentferner versehen und den überschüssigen Nagellack einfach wegtupfen.
Im Handel gibt es auch spezielle Entfernerstifte zu kaufen, mit denen Sie Ihren Nagellack noch retten können. Sollte das Ergebnis gar nicht stimmen, hilft es nur, alle oder einzelne Nägel wieder von dem Nagellack zu befreien und von vorne zu beginnen.
Schauen Sie sich doch auch mal unsere Fotos künstlicher Fingernägel an! Diese beiden Liste erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern geben lediglich einen Anhaltspunkt wo man Nagellack kaufen kann und welche Marken es gibt.
Wo kann man Nagellack kaufen? Machen Sie dies nicht zwischen Tür und Angel. Wenn Sie innerlich ruhig sind, haben Sie eine ruhigere Hand.
Chrom-Nagellack sieht toll aus und passt zu vielen Gelegenheiten. Nagellack sauber auftragen — Tipps und Tricks Autor: Laura Klemke.
Was Sie benötigen: Nagellack Wattestäbchen Nagellackentferner ruhige Hand Tisch Nagelfeile Rosenholzstäbchen. Vorbereitungen vor dem Benutzen von Nagellack Um Nagellack sauber auftragen zu können, sollten Sie Ihre Nägel zuvor gründlich vorbereiten.
Baden Sie Ihre Hände zuvor, um die Nagelhaut aufzuweichen.











Schreibe einen Kommentar
- 1
- 2
2 comments